EIFELKIND ADVENTURE
 
THE LIFE IS AN ADVENTURE

AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

Für unsere Angebote und sonstige Leistungen gelten ergänzend zu schriftlichen Vereinbarungen die nachfolgenden Bedingungen. Anderslautende Bedingungen des Kunden, die wir nicht schriftlich anerkennen, sind für uns unverbindlich, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.

Die folgenden Bedingungen regeln abschließend das Vertragsverhältnis zwischen der Firma Eifelkind Adventure GbR, Wiesenstraße 11, 56759 Leienkaul, Geschäftsführer: Frau Kathrin Reichert und Herr Kai Hennen und dem jeweiligen Kunden.

Die Allgemeinem Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Verbrauchern, sowie gegenüber Unternehmen. Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die die bestellte Ware ausschließlich zum privaten Gebrauch nutzen und nicht zu selbstständigen oder gewerblichen zwecken. Unternehmer im Sinne dieser AGB sind natürliche oder juristische Personen, die bei der Bestellung der Ware, ihrer selbstständigen, gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit nachgehen.

§ 2 Vertragsabschluss, Abwicklung des Kaufvertrages 

2.1 Bei Abschluss des Kaufvertrages ist die Zahlung des Kaufpreises sofort und ohne Abzug fällig. Der Kunde hat die Möglichkeit zwischen verschiedenen Optionen der Zahlung zu wählen. 

2.2 Bei Rücklastenschriften und Verweigerung der Annahme insbesondere bei Nachnahmeversand werden die Zusatzkosten dem Kunden in Rechnung gestellt.

2.3 Der Kunde wird, soweit es sich um ein beiderseitiges Handelsgeschäft handelt, die bestellte Waren unverzüglich nach der Anlieferung untersuchen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Vollständigkeit, sowie der Funktionsfähigkeit der Ware. Mängel, die hierbei festgestellt werden oder ohne weiteres feststellbar sind, müssen dem Verkäufer unverzüglich mitgeteilt werden. Eine detaillierte Mängelbeschreibung ist zwingend dem Verkäufer zu übermitteln. Unterlässt der Käufer die Überprüfung der Ware beim Wareneingang gilt diese als Vollständig und ohne Mängel. Ausgenommen sind Mängel die während der Überprüfung der Ware nicht feststellbar oder erkennbar sind.

2.4 Die Kaufabwicklung findet ausschließlich in schriftlicher Form über das Kontaktformular oder die angegebene Email Adresse statt. Besondere Kundenwüsche oder Anregungen können auch per Telefon oder nach Vereinbarung eines Termins direkt vor Ort besprochen werden.

§ 3 Preise, Versandkosten 

3.1 Die angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche MwSt. von 19%.

3.2 Zahlungen sind nach Erhalt der Zahlungsaufforderung umgehend und ohne Abzug zu tätigen, spätestens umgehend nach Erhalt der Rechnung.

3.3 Der Kunde übernimmt die Versandkosten ab der angegebenen Adresse der Firma, Eifelkind Adventure GbR. Über anfallende Versandkosten wird der Verkäufer den Kunden im Vorfeld informieren. 

§ 4 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte oder abgeholte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum der Firma, Eifelkind Adventure GbR. 

§ 5 Zahlungsoptionen 

Es werden folgende Zahlungsarten akzeptiert:

  • Vorkasse
  • Auf Rechnung 
  • Kartenzahlung vor Ort

§ 6 Vermietung 

Die Übergabe der Mietsache, in jenem Fall das angemietete Produkt, was der Mieter vom Vermieter anmietet, wird in technisch einwandfreiem und ordentlichen Zustand dem Mieter übergeben. Eine gemeinsame Kontrolle der Sache ist vor der Abreise unumgänglich und wird gemeinsam vom Vermieter und dem Mieter durchgeführt. Sollten dennoch Mängel festgestellt werden, werde diese schriftlich im Mietvertrag festgehalten. Im Mietpreis enthalten sind die Miete der Sache, die Montage, die Einweisung in das Produkt sowie die Endreinigung. Bei starken Verschmutzungen behalten wir uns jedoch vor die Reinigungskosten einzubehalten.

§ 8 Haftung und Gewährleistung

8.1 Der Verkäufer haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Jedoch nicht für entstandene Schäden die durch unsachgemäße Bedienung, Gewalt oder fahrlässiges Handeln entstanden sind. Dazu gehören auch entstandenen Schäden am Fahrzeug die durch unsachgemäße Handhabung entstanden sind. Dazu gehören auch entstandene Schäden Dritter.

8.2 Die Gewährleistung gegenüber Kunden, die selbstständig, gewerblich oder beruflich handeln ist auf 12 Monate festgesetzt. Das Rücktrittsrecht für Unternehmer, §478 BGB bleibt dabei unberührt.

8.3 Kunden im Sinne von Endverbrauchern stehen die gesetzlichen Reglungen der Gewährleistung zu. Diese sind  24 Monate auf Neuware und 12 Monate auf Gebrauchtware. Ansprüche auf Gewährleitung sind in schriftlicher Form an die jeweiligen Händler oder an die Firma Eifelkind Adventure GbR selbst zu richten. Auf unsere Klappdachzelte EA140s, EA140 und EA160 geben wir zusätzlich 12 Monate Gewährleistung. Dies gilt ausschließlich für die Modelle EA140s, EA140 und EA160.

8.4 Jegliche Veränderungen oder eigenständige Reparaturen am Dachzelt innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist, führen zum Verlust der Gewährleistung. 

8.5 Auf alle Umbauten an Fahrzeugen, die bei der Firma Eifelkind Adventure GbR und von der Firma Eifelkind Adventure GbR selbst durchgeführt wurden, steht  dem Endverbraucher die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 Monaten zu. Ansprüche auf Gewährleistung sind in schriftlicher Form an die Firma Eifelkind Adventure GbR selbst zu richten.

8.6 Jegliche Veränderung an der Umbaumaßnahme eines Fahrzeugs, die durch die Firma Eifelkind Adventure GbR vorgenommen wurde, während der Gewährleistungsfrist, sollte mit der Firma Eifelkind Adventure GbR abgesprochen werden. Sollten eigenhändig oder durch Dritte, Umbaumaßnahmen oder Änderungen ohne Absprache mit der Firma Eifelkind Adventure GbR durchgeführt werden, führen diese zum Verlust der Gewährleistung.

8.6 Die Firma Eifelkind Adventure GbR übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für elektrische Anlagen im Fahrzeug, die unsachgemäß, eigenhändig oder durch nicht fachkundige Personen im Fahrzeug verbaut wurden. Wir behalten uns vor die Arbeiten an solchen elektrischen Anlagen zu verweigern. 

§ 9 Datenschutz

Alle persönlichen Daten, die Eifelkind Adventure GbR verarbeitet und nutzt, unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Eine Datenverwendung ist dann zulässig, wenn das Bundesdatenschutzgesetz oder eine Rechtsvorschrift diese erlauben oder wenn Sie als Teilnehmer eingewilligt haben.

 
 
 
 
E-Mail
Instagram